Aktionäre* | Anzahl Stammaktien | Anteil in % |
---|---|---|
América Móvil | 338.895.000 | 51,00 |
ÖBAG** (Republik Österreich) | 188.876.602 | 28,42 |
Streubesitz inkl. Mitarbeiteranteile und eigene Aktien | 136.728.398 | 20,58 |
Gesamtanzahl der Aktien | 664.500.000 | 100,0 |
11. Oktober 2016 - Mitteilung gemäß § 91ff österreichisches Börsegesetz
1. August 2016 - Mitteilung gemäß § 91ff österreichisches Börsegesetz
29. Juli 2016 - Mitteilung gemäß § 91ff österreichisches Börsegesetz
24. November 2014 - Telekom Austria Group schließt ihre Kapitalerhöhung erfolgreich ab (Ad-hoc)
21. Oktober 2014 - Mitteilung gemäß §§ 91ff österreichisches Börsegesetz
18. Juli 2014 - Mitteilung gemäß §§ 91ff österreichisches Börsegesetz
18. Juli 2014 - Mitteilung gemäß §§ 91ff österreichisches Börsegesetz
16. Juli 2014 - Mitteilung gemäß §§ 91ff österreichisches Börsegesetz
15. Juli 2014 - Mitteilung gemäß § 91ff österreichisches Börsegesetz
01. Juli 2014 - Mitteilung gemäß §91 ff österreichisches BörseGesetz
30. Juni 2014 - Mitteilung gemäß § 91ff österreichisches Börsegesetz
25. April 2014 - Mitteilung gemäß § 91ff österreichisches Börsegesetz
25. April 2014 - Mitteilung gemäß § 91ff österreichisches Börsegesetz
17. März 2014 - Mitteilung gemäß § 91ff österreichisches Börsegesetz
16. Januar 2014 – Mitteilung gemäß § 91ff österreichisches Börsegesetz
Per 25. September 2012 hält América Móvil Europa B.V., Niederlande, 16,01% der Aktien an der Telekom Austria AG, da heute der Abschluss des am 15. Juni 2012 bekannt gegebenen aufschiebend bedingten Aktienkaufvertrages, der mit einem Beteiligungsunternehmen der RPR Privatstiftung, Wien, abgeschlossen worden war, stattgefunden hat.
Da dieser Aktienkaufvertrag nun erfüllt wurde, hält América Móvil direkt und indirekt insgesamt 100.836.874 Aktien oder 22,76% am Grundkapital der Telekom Austria AG.
Per 15. Juni 2012 hat folgender Aktionär seine Anteile gemeldet:
América Móvil S.A.B. de C.V. („América Móvil"), Mexiko, hält mit 15. Juni 2012 direkt und indirekt gesamt 6,75% des Stammkapitals an der Telekom Austria AG. Dieser direkte und indirekte Anteil setzt sich wie folgt zusammen:
Per 19. Jänner 2012 hat folgender Aktionär seine Anteile gemeldet:
Die RPR Privatstiftung, Wien, hält direkt und indirekt 20,118% der Aktien der Telekom Austria AG.
Die Marathon Zwei Beteiligungs GmbH, eine 100% Beteiligungsgesellschaft der RPR Privatstiftung, übte heute die bestehenden Call Optionen aus, um 22.593.000 Aktien der Telekom Austria AG oder 5,100% des Grundkapitals zu kaufen. Diese Aktien müssen innerhalb von 3 Werktagen geliefert werden. Darüber hinaus hält die Marathon Zwei Beteiligungs GmbH weiterhin 66.467.000 Aktien der Telekom Austria AG, welches 15,004% des Grundkapitals entspricht. Somit hält die Marathon Zwei Beteiligungs GmbH insgesamt 89.060.000 Aktien der Telekom Austria AG, welches 20,103% des Grundkapitals entspricht. Marathon Zwei Beteiligungs GmbH wird zu 100% von Marathon Beteiligungs GmbH gehalten, deren Alleineigentümerin die RPR Privatstiftung ist. Folge dessen hält die RPR Privatstiftung insgesamt direkt 64.721 Aktien der Telekom Austria AG, die 0,015% des Grundkapitals entsprechen. Insgesamt hält die RPR Privatstiftung direkt und indirekt 89.124.721 Aktien der Telekom Austria AG, welches 20,118% des Grundkapitals entspricht.
Per 16. Jänner 2012 hat folgender Aktionär seine Anteile gemeldet:
Die RPR Privatstiftung, Wien, hält direkt und indirekt 15,018% der Aktien der Telekom Austria AG. Zusätzlich hält RPR Privatstiftung indirekt über die 100% Beteiligungsgesellschaft der RPR Privatstiftung Marathon Zwei Beteiligungs GmbH (Wien) Call-Optionen für 5,100% des Grundkapitals der Telekom Austria AG. Somit hält RPR Privatstiftung insgesamt direkt und indirekt 20,118% an Telekom Austria AG über Aktien und Optionen.
Per 25. November 2011 hat folgender Aktionär seine Anteile gemeldet:
Die RPR Privatstiftung, Wien, hält direkt und indirekt 15,018% der Aktien der Telekom Austria AG. Zusätzlich hält RPR Privatstiftung indirekt Call-Optionen für 0,79% des Grundkapitals der Telekom Austria AG. Somit hält RPR Privatstiftung insgesamt direkt und indirekt 15,81% an Telekom Austria AG über Aktien und Optionen.
Per 14. Oktober 2011 hat folgender Fond eine Call-Option gemeldet:
RPR Privatstiftung (Wien) indirekt über die 100% Tochtergesellschaft Marathon Beteiligungs GmbH (Wien) und deren 100% Tochtergesellschaft Marathon Zwei Beteiligungs GmbH (Wien) 5,4%. Diese Call-Option ermöglicht es der Marathon Zwei Beteiligungs GmbH bis zum Juni 2012 Aktien in einem Ausmaß von höchstens 5,4% zu erwerben. Darüber hinaus hält die RPR Privatstiftung 64.721 Aktien und die Tochtergesellschaften 310.000 Aktien an der Telekom Austria AG, wodurch der RPR Privatstiftung insgesamt ca. 5,485% der Aktien zurechenbar wären.
Per 5. September 2011 hat folgender Aktionär seine Anteile gemeldet:
Capital Research & Management (Kalifornien) 4,99 %. Da die Fondsmanager in diesen Gesellschaften in ihren Investmententscheidungen vollkommen unabhängig agieren, werden diese Anteile als Streubesitz angesehen.
Per 21. Juni 2011 hat folgender Aktionär seine Anteile gemeldet:
Capital Research & Management (Kalifornien) 7,94 %. Da die Fondsmanager in diesen Gesellschaften in ihren Investmententscheidungen vollkommen unabhängig agieren, werden diese Anteile als Streubesitz angesehen.
Per 22. Jänner 2010 hat folgender Aktionär seine Anteile gemeldet:
Capital Research & Management (Kalifornien) 15,13 %. Da die Fondsmanager in diesen Gesellschaften in ihren Investmententscheidungen vollkommen unabhängig agieren, werden diese Anteile als Streubesitz angesehen.
Per 20. August 2009 hat folgender Aktionär seine Anteile gemeldet:
UBS AG, Zürich, und ihre Tochtergesellschaften 4,95 %*. Da die Fondsmanager in diesen Gesellschaften in ihren Investmententscheidungen vollkommen unabhängig agieren, werden diese Anteile als Streubesitz angesehen.
Der Vorstand der Telekom Austria AG hat am 19. August 2009 beschlossen, 17 Millionen eigene Aktien oder 3,7 % des Grundkapitals der Telekom Austria AG einzuziehen. Die Aktienanzahl wurde per 24. August 2009 von 460 Millionen auf 443 Millionen Stück Aktien herabgesetzt.
Aussendung vom 31.08.2009
* basierend auf 460 Mio. ausstehende Aktien
Der Vorstand der Telekom Austria AG hat am 19. März 2007 beschlossen, 40 Millionen eigene Aktien oder 8 % des Grundkapitals einzuziehen. Damit wurde per 19. März 2007 die Aktienanzahl von 500 Millionen auf 460 Millionen Stück Aktien herabgesetzt.
Per 10. Oktober 2006 reduzierte sich der Anteil der ÖIAG an der Telekom Austria AG nach dem Verkauf von rund 1 Million Aktien über die Börse.
Per 23. Juni 2006 reduzierte sich der Anteil der ÖIAG an der Telekom Austria AG durch die teilweise Wandlung einer Umtauschanleihe bedienbar in Telekom Austria Aktien von 30,2 % auf rund 25,4 %.
Per 31. Jänner 2006 reduzierte sich der Anteil der ÖIAG an der Telekom Austria AG durch die Lieferung von Aktien an Investoren der Umtauschanleihe von 30,2 % auf unter 30 %.
Die ÖIAG plazierte im Juli 2003 eine Umtauschanleihe ("Notes Exchangeable") mit Fälligkeit 2006 umtauschbar in 25 Mio. bestehende Aktien der Telekom Austria AG. Dies entspricht 5 % des Aktienkapitals.
Die Umtauschanleihe wurde mit einem Kupon von 1,125 % p.a ausgestattet. Der Umtauschpreis wurde auf 13 Euro festgesetzt. Dies entspricht einer Umtauschprämie von 35 Prozent.